Ayurveda – „Wissen vom langen Leben“
Die traditionsreiche Heilkunst sieht den Menschen als Ganzes und setzt einen besonderen Schwerpunkt darauf, durch eine gesunde Lebensweise die Entstehung von Krankheiten von vornherein zu vermeiden. Neben Yoga, Massagen und Reinigung kommt dabei der ayurvedischen Küche eine besondere Bedeutung zu. Sie hilft durch spezielle, oft vegetarische Rezepte mit, die Verdauungs-und Stoffwechselprozesse im Organismus zu harmonieren und den Menschen in ein ganzheitliches Gleichgewicht zu bringen.
Aktuelles aus dem Blog
Kichererbsencurry
Kichererbsencurry Zutaten für 4 Personen: 150 g Kichererbsen 2 Karotten 1 Zucchini 1/2 Zwiebel 200 ml Kokosmilch frischer Koriander zum anrichten Gewürze: eine Scheibe Ingwer Koriandersamen Cumin Senfsamen ganz Curcuma Asafoetida schwarzer Pfeffer Galgant
Ghee – Das beste aus der Butter
Ghee - Das beste aus der Butter Wer sich mit Ayurveda und dessen Ernährungslehre beschäftigt, landet rasch bei Ghee. Worum handelt es sich bei dieser Zutat mit dem geheimnisvoll klingenden Namen und wie wird sie
Was macht ein ayurvedisches Essen aus?
Was macht ein ayurvedisches Essen aus? Es gibt seit jeher eine Menge von Ernährungsweisen und jedes Jahr kommen neue Trends hinzu oder rücken wieder in den Hintergrund. Traditionelle Formen der Ernährung bleiben dagegen häufig bestehen